Feldbahn-Normen
Aus AKFP
(Unterschied zwischen Versionen)
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="1" | DIN-Nr. | Ausgabe | Titel | Bemerkungen | Ersatz | im Bestand |- |DIN 1250 | |Spurweiten | | | |- |DIN 1575 | |Radprofile für Schmalspurbahnräd…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Downloads) |
||
| (Der Versionsvergleich bezieht 21 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | == DIN 12xx und 15xx == | ||
| + | |||
{| border="1" | {| border="1" | ||
| - | | | + | | Norm-Nummer |
| Ausgabe | | Ausgabe | ||
| Titel | | Titel | ||
| Zeile 27: | Zeile 29: | ||
| | | | ||
| | | | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | ==DIN 59xx== | ||
| + | |||
| + | {| border="1" | ||
| + | | Norm-Nummer | ||
| + | | Ausgabe | ||
| + | | Titel | ||
| + | | Bemerkungen | ||
| + | | Ersatz | ||
| + | | im Bestand | ||
|- | |- | ||
|DIN 5903-1 | |DIN 5903-1 | ||
| Zeile 139: | Zeile 153: | ||
| | | | ||
| | | | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | ==DIN 99xx== | ||
| + | |||
| + | {| border="1" | ||
| + | | Norm-Nummer | ||
| + | | Ausgabe | ||
| + | | Titel | ||
| + | | Bemerkungen | ||
| + | | Ersatz | ||
| + | | im Bestand | ||
|- | |- | ||
|DIN 9902 | |DIN 9902 | ||
| Zeile 195: | Zeile 220: | ||
| | | | ||
| | | | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | ==DIN 20xxx und 21xxx== | ||
| + | |||
| + | {| border="1" | ||
| + | | Norm-Nummer | ||
| + | | Ausgabe . | ||
| + | | Titel . | ||
| + | | Bemerkungen . | ||
| + | | Ersatz . | ||
| + | | im Bestand . | ||
|- | |- | ||
|DIN 20504 | |DIN 20504 | ||
| Zeile 295: | Zeile 331: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| + | |||
| + | ==TGL 0-xxxx== | ||
| + | |||
| + | {| border="1" | ||
| + | | Norm-Nummer | ||
| + | | Ausgabe . | ||
| + | | Titel | ||
| + | | Bemerkungen | ||
| + | | Ersatz | ||
| + | | im Bestand | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5901,1 | ||
| + | |1/63 | ||
| + | |Schienen bis 20 kg/m | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5901,2 | ||
| + | |1/63 | ||
| + | |Flachlaschen, Winkellaschen | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5903,1 | ||
| + | |11/79 | ||
| + | |Gleisbau; Laschenschrauben mit Halbrundkopf und Ovalansatz | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5903,2 | ||
| + | |11/79 | ||
| + | |Gleisbau; Laschenschrauben mit Vierkantkopf und Ovalansatz | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5904 | ||
| + | |1/63 | ||
| + | |Stahlschwellen; Rillen-, Dach-, Trogschwellen | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5906 | ||
| + | |1/63 | ||
| + | |Klemmplatten, Klemmplattenschrauben für Schienen bis 20kg/m | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5908 | ||
| + | |8/62 | ||
| + | |Gleisrahmen 600 mm Spurweite für Schienen bis 20kg/m | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5911 | ||
| + | |1/63 | ||
| + | |Schienennägel, gepreßt | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5912 | ||
| + | |1/63 | ||
| + | |Schienennägel, geschmiedet | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5915 | ||
| + | |5/63 | ||
| + | |Schienenbefestigung auf Holzschwellen; Unterlagsplatten | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5916 | ||
| + | |1/63 | ||
| + | |Schienenbefestigung auf Holzschwellen; Klemmplatten (bis 01.07.78) | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD2 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5917 | ||
| + | |12/70 | ||
| + | |Gleisoberbau; Kuppelschraube und Unterlage, (ab 01.05.80 TGL 36957) | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5918 | ||
| + | |5/63 | ||
| + | |Schienenbefestigung auf Holzschwellen; Unterlagsplatten, leicht | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5965,1 | ||
| + | |5/63 | ||
| + | |Muldenkipper 600 mm Spurweite 0,6, 0,75, 1 und 1,75 m³ Inhalt; Feststellhebel und Bolzen | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5965,2 | ||
| + | |5/6 | ||
| + | |Muldenkipper 600 mm Spurweite 0,6, 0,75, 1 und 1,75 m³ Inhalt; Feststellhebel und Bolzen für senkrecht abhebbare Mulden | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5966 | ||
| + | |5/63 | ||
| + | |Muldenkipper 600 mm Spurweite 0,75, 1 und 1,75 m³ Inhalt; Kuppelbolzen für feste Zug- und Stoßvorrichtung | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5968,1 | ||
| + | |9/62 | ||
| + | |Muldenkipper 500 und 600 mm Spurweite 0,6, 0,75, 1 und 1,75 m³ Inhalt Radsätze für Gleitlager und Walzenlager | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5968,2 | ||
| + | |9/62 | ||
| + | |Muldenkipper 500 und 600 mm Spurweite 0,6, 0,75, 1 und 1,75 m³ Inhalt Radsätze für Kugel- und Kegelachslager | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5968,3 | ||
| + | |9/62 | ||
| + | |Muldenkipper 750 und 900 mm Spurweite, 2,5 m³ Inhalt; Radsätze | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD2 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5968,4 | ||
| + | |9/62 | ||
| + | |Muldenkipper 0,6 bis 2,5 m³ Inhalt; Radsätze; Scheibenräder | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD2 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5969,1 | ||
| + | |5/63 | ||
| + | |Muldenkipper 600 mm Spurweite mit Spindelbremse; Bremskurbel, Bremsspindel, Bremsspindelmutter | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5969,2 | ||
| + | |5/63 | ||
| + | |Muldenkipper 600 mm Spurweite mit Spindelbremse; Bremsklötze | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5973,1 | ||
| + | |5/63 | ||
| + | |Muldenkipper 0,6 und 0,75 m³ Inhalt; Walzenlager für 40 mm Schenkeldurchmesser; Zusammenstellung | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5973,2 | ||
| + | |5/63 | ||
| + | |Muldenkipper 0,6 und 0,75 m³ Inhalt; Walzenlager für 40 mm Schenkeldurchmesser; Einzelteile | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5975,1 | ||
| + | |5/63 | ||
| + | |Muldenkipper 1, 1,75 und 2,5 m³ Inhalt; Kegelachslager; Zusammenstellung | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-5975,2..4 | ||
| + | |5/63 | ||
| + | |Muldenkipper 1, 1,75 und 2,5 m³ Inhalt; Kegelachslager; Einzelteile | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-20500 | ||
| + | |2/63 | ||
| + | |Spurweiten und Schienen im Bergbau | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-20501 | ||
| + | |2/63 | ||
| + | |Grubenbahnen; Schienen, Flachlaschen | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-20504 | ||
| + | |3/63 | ||
| + | |Flachrundschrauben mit Vierkant und Preßrand für Baggerschwellen | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-20575 | ||
| + | |6/63 | ||
| + | |Personenwagen für den Bergbau unter Tage; Baurichtlinien | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-20581 | ||
| + | |6/63 | ||
| + | |Förderwagen; Laschenkupplung; Bergbau | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-20584 | ||
| + | |2/63 | ||
| + | |Bergbau; Schienennägel, gesenkgeschmiedet zur Verwendung mit Unterlagsplatten TGL 0-5918 | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-20585 | ||
| + | |2/6? | ||
| + | |Bergbau; Schienennägel, gesenkgeschmiedet zur Verwendung ohne Unterlagsplatten | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 0-21325 | ||
| + | |5/63 | ||
| + | |Grubenschnittholz; Holzschwellen für Grubenbahnen | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD2 | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | ==TGL 0001 - 9999== | ||
| + | |||
| + | {| border="1" | ||
| + | | Norm-Nummer | ||
| + | | Ausgabe . | ||
| + | | Titel | ||
| + | | Bemerkungen | ||
| + | | Ersatz | ||
| + | | im Bestand | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 32-616 | ||
| + | | | ||
| + | |Laschenkupplung | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 2862 | ||
| + | |8/81 | ||
| + | |Gleisbau; Spurführungsmaße der Gleise und Fahrzeuge | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 4489 | ||
| + | |10/76 | ||
| + | |Bergbauwagen; Förderwagen mit Nenninhalt bis 1,72 m³; Hauptabmessungen, Ausführungen | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 4490 | ||
| + | |4/59 | ||
| + | |Bergbau; Förderwagen; Nenninhalt über 1600 bis 2800 Liter (DIN 20560, 9/47) | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 4491 | ||
| + | |4/59 | ||
| + | |Bergbau; Kegellagerradsätze für Förderwagen bis 1600 Liter Nenninhalt | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 4491 | ||
| + | |6/81 | ||
| + | |Bergbauwagen; Radsätze für ungefederte Förderwagen; Abmessungen, technische Forderungen | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 4878 | ||
| + | | | ||
| + | |Grubenlokomotiven; Begrenzungslinien für Hauptstrecken-Lokomotiven; Kohlen- und Erzbergbau (bis 23.10.61 DIN 20602) | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 5834 | ||
| + | |10/77 | ||
| + | |Braunkohlenbergbau; Einseitenkastenkipper; Kennwerte, Hauptabmessungen | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 5834 | ||
| + | |/87 | ||
| + | |Einseitenkastenkipper für 900 und 1435 mm Spurweite; Hauptkennwerte, Anschlußmaße | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD4 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 6080,1 | ||
| + | | | ||
| + | |Schienenfahrzeuge; Radprofile, Breiten über 125 mm | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 6080,2 | ||
| + | |6/72 | ||
| + | |Schienenfahrzeuge; Radprofile, Breiten bis 125 mm (TGL 32-602.10,12/|59) | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 6081,1 | ||
| + | | | ||
| + | |Schienenfahrzeuge; Radreifen; Breiten über 125 mm | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 6081,2 | ||
| + | | | ||
| + | |Schienenfahrzeuge; Radreifen; Breiten bis 125 mm | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 6716 | ||
| + | |8/77 | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD2 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL | ||
| + | |11/83 | ||
| + | |Bergbau- und Feldbahnwagen; Muldenkipper mit Nenninhalt bis 1,75 m³; Hauptabmessungen, Ausführungen | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD2 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 8801 | ||
| + | |10/60 | ||
| + | |Gleisoberbau; Schwellenschrauben mit rechteckigem Kopf | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 8801 | ||
| + | |12/70 | ||
| + | |Gleisoberbau; Schwellenschrauben mit rechteckigem Kopf | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD2 | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | ==TGL 20000 - 99999== | ||
| + | |||
| + | {| border="1" | ||
| + | | Norm-Nummer | ||
| + | | Ausgabe . | ||
| + | | Titel | ||
| + | | Bemerkungen | ||
| + | | Ersatz | ||
| + | | im Bestand | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 21821 | ||
| + | |10/76 | ||
| + | |Bergbauwagen, Materialtransportwagen; Hauptabmessungen, Ausführungen | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD2 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 24550,1 | ||
| + | |12/70 | ||
| + | |Eisenbahnbau; Terminologie; Gleisbau | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 24550,2 | ||
| + | | | ||
| + | |Eisenbahnbau; Terminologie, Gleisbaumaschinen und -geräte | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |TUD | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 24550,3 | ||
| + | | | ||
| + | |Eisenbahnbau; Terminologie, Eisenbahnbaubetriebsdienst | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 24756,1 | ||
| + | | | ||
| + | |Eisenbahnunterbau, Begriffe | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 27655,1 | ||
| + | |1/73 | ||
| + | |Schienen; Abmessungen für die Typen S 10, S 18, S 33 und R 24 (TGL 0-5901, TGL 100 7085) | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 27655,2 | ||
| + | | | ||
| + | |Technische Lieferbedingungen für die Schiene S 33 | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 27655,3 | ||
| + | |4/73 | ||
| + | |Technische Lieferbedingungen für die Typen S 10, S 18 und R 24 | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD2 | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 27656,1 | ||
| + | | | ||
| + | |Flachlaschen Fl 10, Fl 18, Fl 33 und Fl 24 für Stöße der Schienen S 10, S 18, S33 und R 24; Abmessungen | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 27656,2 | ||
| + | | | ||
| + | |Flachlaschenprofil, Technische Lieferbedingungen | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 27656,3 | ||
| + | | | ||
| + | |Technische Lieferbedingungen | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 27656 | ||
| + | | | ||
| + | |Flachlaschen Fl 10, Fl 18, Fl 33, Fl 24 | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |- | ||
| + | |TGL 35549 | ||
| + | |12/77 | ||
| + | |Bergbau- und Feldbahnwagen; Rollenachslager für Muldenkipper; Bauarten, Hauptabmessungen, Werkstoffe (TGL 32-612.13, 12/63) | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | |HFD3 | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | ==Legende== | ||
| + | ===im Bestand=== | ||
| + | {| border="1" | ||
| + | |'''Abkürzung''' | ||
| + | |'''Institiution''' | ||
| + | |- | ||
| + | |FFM | ||
| + | |Frankfurter Feldbahnmuseum | ||
| + | |- | ||
| + | |FWM | ||
| + | |Feldbahnmuseum Oekoven | ||
| + | |- | ||
| + | |HFD | ||
| + | |Feldbahnmuseum Herrenleite | ||
| + | |- | ||
| + | |ROL | ||
| + | |Paul Roloff; "Feldbahnen" | ||
| + | |- | ||
| + | |TUD | ||
| + | |Technische Universität Dresden | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Die Zahl hinter der Abkürzung der Institution gibt den Zustand der Kopie an:<br> | ||
| + | 1=sehr gut bis<br> | ||
| + | 4=gerade noch brauchbar. | ||
| + | |||
| + | ==Downloads== | ||
| + | |||
| + | *[http://www.ak-feldbahn.de/INFO/Angebot_Beuth-Verlag_2015_07_27.pdf Angebot des Beuth-Verlags (DIN-Verlag) über den Bezug von Feldbahnnormen (Juli 2015)] | ||
| + | *[http://www.ak-feldbahn.de/DIN-TGL/index-din.htm Einige historische DIN/TGL Normen als .pdf] (Mitgliederbereich; Benutzername und Passwort erforderlich!) | ||
Aktuelle Version vom 07:54, 30. Dez. 2015
Inhaltsverzeichnis |
DIN 12xx und 15xx
| Norm-Nummer | Ausgabe | Titel | Bemerkungen | Ersatz | im Bestand |
| DIN 1250 | Spurweiten | ||||
| DIN 1575 | Radprofile für Schmalspurbahnräder | ||||
| DIN 1575 | Radprofile für Schmalspurbahnräder |
DIN 59xx
| Norm-Nummer | Ausgabe | Titel | Bemerkungen | Ersatz | im Bestand |
| DIN 5903-1 | Laschenschrauben mit Halbrundkopf und Ovalansatz | ||||
| DIN 5903-2 | Laschenschrauben mit Halbrundkopf ohne Ovalansatz | ||||
| DIN 5904 | Rillen- und Dachschwellen | ||||
| DIN 5906 | Zapfenklemmplatten und Klemmplattenschrauben | ||||
| DIN 5911 | Schienennägel, gepresst | ||||
| DIN 5912 | Schienennägel, gepresst | ||||
| DIN 5915 | Unterlags- und Stoßplatten | ||||
| DIN 5916 | Klemmplatten | ||||
| DIN 5918 | Klemmplatten | ||||
| DIN 5961 | Muldenkipper | ||||
| DIN 5962 | Muldenkipper | ||||
| DIN 5963 | Muldenkipper | ||||
| DIN 5964 | Muldenkipper | ||||
| DIN 5966 | Kuppelketten | ||||
| DIN 5973 | Walzenlager für Muldenkipper | ||||
| DIN 5968 | Festmaße normaler Radsätze, 500, 600, 750 und 900mm |
DIN 99xx
| Norm-Nummer | Ausgabe | Titel | Bemerkungen | Ersatz | im Bestand |
| DIN 9902 | Einfache Bauweiche 1:7, 9m, 600mm Spurweite | ||||
| DIN 9907 | einfache Bauweiche 1:7, 9m, 600mm Spurweite | ||||
| DIN 9911 | einfache Bauweiche 1:7, 9m, 600mm Spurweite | ||||
| DIN 9913 | einfache Bauweiche 1:7, 9m, 600mm Spurweite | ||||
| DIN 9917 | einfache Bauweiche 1:7, 9m, 600mm Spurweite | ||||
| DIN 9919 | einfache Bauweiche 1:7, 12m, 600mm Spurweite | ||||
| DIN 9929 | einfache Bauweiche 1:7, 12m, 600mm Spurweite | ||||
| DIN 9939 | Stellbock für Bauweichen 600, 750 und 900mm Spurweite |
DIN 20xxx und 21xxx
| Norm-Nummer | Ausgabe . | Titel . | Bemerkungen . | Ersatz . | im Bestand . |
| DIN 20504 | Flachrundschrauben mit Vierkantansatz für Baggerschwellen | ||||
| DIN 20505 | Stahlhohlschwellen | ||||
| DIN 20505 | Weichenklemmplatten | ||||
| DIN 20508 | Stellbock für Grubenweichen 600mm Spurweite | ||||
| DIN 20509 | Weichen 1:5 von 450 bis 630mm Spurweite | ||||
| DIN 20510 | Gleisverbindung 1:5 von 450 bis 630mm Spurweite | ||||
| DIN 20511 | einfache Grubenweiche 1:5, 600mm Spurweite | ||||
| DIN 20516 | einfache Grubenweiche 1:5, 600mm Spurweite | ||||
| DIN 20521 | einfache Grubenweiche 1:5, 600mm Spurweite | ||||
| DIN 20553 | Festmaße normaler Radsätze, 600mm | ||||
| DIN 20554 | Festmaße normaler Radsätze, 600mm | ||||
| DIN 20584 | Schienennägel, gesenkgeschmiedet | ||||
| DIN 20584 | Schienennägel, gesenkgeschmiedet | ||||
| DIN 21225 | Holzschwellen (Grubenbahnen) |
TGL 0-xxxx
| Norm-Nummer | Ausgabe . | Titel | Bemerkungen | Ersatz | im Bestand |
| TGL 0-5901,1 | 1/63 | Schienen bis 20 kg/m | HFD3 | ||
| TGL 0-5901,2 | 1/63 | Flachlaschen, Winkellaschen | HFD3 | ||
| TGL 0-5903,1 | 11/79 | Gleisbau; Laschenschrauben mit Halbrundkopf und Ovalansatz | HFD3 | ||
| TGL 0-5903,2 | 11/79 | Gleisbau; Laschenschrauben mit Vierkantkopf und Ovalansatz | HFD3 | ||
| TGL 0-5904 | 1/63 | Stahlschwellen; Rillen-, Dach-, Trogschwellen | HFD3 | ||
| TGL 0-5906 | 1/63 | Klemmplatten, Klemmplattenschrauben für Schienen bis 20kg/m | HFD3 | ||
| TGL 0-5908 | 8/62 | Gleisrahmen 600 mm Spurweite für Schienen bis 20kg/m | HFD3 | ||
| TGL 0-5911 | 1/63 | Schienennägel, gepreßt | HFD3 | ||
| TGL 0-5912 | 1/63 | Schienennägel, geschmiedet | HFD3 | ||
| TGL 0-5915 | 5/63 | Schienenbefestigung auf Holzschwellen; Unterlagsplatten | HFD3 | ||
| TGL 0-5916 | 1/63 | Schienenbefestigung auf Holzschwellen; Klemmplatten (bis 01.07.78) | HFD2 | ||
| TGL 0-5917 | 12/70 | Gleisoberbau; Kuppelschraube und Unterlage, (ab 01.05.80 TGL 36957) | HFD3 | ||
| TGL 0-5918 | 5/63 | Schienenbefestigung auf Holzschwellen; Unterlagsplatten, leicht | HFD3 | ||
| TGL 0-5965,1 | 5/63 | Muldenkipper 600 mm Spurweite 0,6, 0,75, 1 und 1,75 m³ Inhalt; Feststellhebel und Bolzen | HFD3 | ||
| TGL 0-5965,2 | 5/6 | Muldenkipper 600 mm Spurweite 0,6, 0,75, 1 und 1,75 m³ Inhalt; Feststellhebel und Bolzen für senkrecht abhebbare Mulden | HFD3 | ||
| TGL 0-5966 | 5/63 | Muldenkipper 600 mm Spurweite 0,75, 1 und 1,75 m³ Inhalt; Kuppelbolzen für feste Zug- und Stoßvorrichtung | HFD3 | ||
| TGL 0-5968,1 | 9/62 | Muldenkipper 500 und 600 mm Spurweite 0,6, 0,75, 1 und 1,75 m³ Inhalt Radsätze für Gleitlager und Walzenlager | HFD3 | ||
| TGL 0-5968,2 | 9/62 | Muldenkipper 500 und 600 mm Spurweite 0,6, 0,75, 1 und 1,75 m³ Inhalt Radsätze für Kugel- und Kegelachslager | HFD3 | ||
| TGL 0-5968,3 | 9/62 | Muldenkipper 750 und 900 mm Spurweite, 2,5 m³ Inhalt; Radsätze | HFD2 | ||
| TGL 0-5968,4 | 9/62 | Muldenkipper 0,6 bis 2,5 m³ Inhalt; Radsätze; Scheibenräder | HFD2 | ||
| TGL 0-5969,1 | 5/63 | Muldenkipper 600 mm Spurweite mit Spindelbremse; Bremskurbel, Bremsspindel, Bremsspindelmutter | HFD3 | ||
| TGL 0-5969,2 | 5/63 | Muldenkipper 600 mm Spurweite mit Spindelbremse; Bremsklötze | HFD3 | ||
| TGL 0-5973,1 | 5/63 | Muldenkipper 0,6 und 0,75 m³ Inhalt; Walzenlager für 40 mm Schenkeldurchmesser; Zusammenstellung | HFD3 | ||
| TGL 0-5973,2 | 5/63 | Muldenkipper 0,6 und 0,75 m³ Inhalt; Walzenlager für 40 mm Schenkeldurchmesser; Einzelteile | HFD3 | ||
| TGL 0-5975,1 | 5/63 | Muldenkipper 1, 1,75 und 2,5 m³ Inhalt; Kegelachslager; Zusammenstellung | HFD3 | ||
| TGL 0-5975,2..4 | 5/63 | Muldenkipper 1, 1,75 und 2,5 m³ Inhalt; Kegelachslager; Einzelteile | HFD3 | ||
| TGL 0-20500 | 2/63 | Spurweiten und Schienen im Bergbau | HFD3 | ||
| TGL 0-20501 | 2/63 | Grubenbahnen; Schienen, Flachlaschen | HFD3 | ||
| TGL 0-20504 | 3/63 | Flachrundschrauben mit Vierkant und Preßrand für Baggerschwellen | HFD3 | ||
| TGL 0-20575 | 6/63 | Personenwagen für den Bergbau unter Tage; Baurichtlinien | HFD3 | ||
| TGL 0-20581 | 6/63 | Förderwagen; Laschenkupplung; Bergbau | HFD3 | ||
| TGL 0-20584 | 2/63 | Bergbau; Schienennägel, gesenkgeschmiedet zur Verwendung mit Unterlagsplatten TGL 0-5918 | HFD3 | ||
| TGL 0-20585 | 2/6? | Bergbau; Schienennägel, gesenkgeschmiedet zur Verwendung ohne Unterlagsplatten | HFD3 | ||
| TGL 0-21325 | 5/63 | Grubenschnittholz; Holzschwellen für Grubenbahnen | HFD2 |
TGL 0001 - 9999
| Norm-Nummer | Ausgabe . | Titel | Bemerkungen | Ersatz | im Bestand |
| TGL 32-616 | Laschenkupplung | ||||
| TGL 2862 | 8/81 | Gleisbau; Spurführungsmaße der Gleise und Fahrzeuge | HFD3 | ||
| TGL 4489 | 10/76 | Bergbauwagen; Förderwagen mit Nenninhalt bis 1,72 m³; Hauptabmessungen, Ausführungen | HFD3 | ||
| TGL 4490 | 4/59 | Bergbau; Förderwagen; Nenninhalt über 1600 bis 2800 Liter (DIN 20560, 9/47) | HFD3 | ||
| TGL 4491 | 4/59 | Bergbau; Kegellagerradsätze für Förderwagen bis 1600 Liter Nenninhalt | HFD3 | ||
| TGL 4491 | 6/81 | Bergbauwagen; Radsätze für ungefederte Förderwagen; Abmessungen, technische Forderungen | HFD3 | ||
| TGL 4878 | Grubenlokomotiven; Begrenzungslinien für Hauptstrecken-Lokomotiven; Kohlen- und Erzbergbau (bis 23.10.61 DIN 20602) | ||||
| TGL 5834 | 10/77 | Braunkohlenbergbau; Einseitenkastenkipper; Kennwerte, Hauptabmessungen | HFD3 | ||
| TGL 5834 | /87 | Einseitenkastenkipper für 900 und 1435 mm Spurweite; Hauptkennwerte, Anschlußmaße | HFD4 | ||
| TGL 6080,1 | Schienenfahrzeuge; Radprofile, Breiten über 125 mm | ||||
| TGL 6080,2 | 6/72 | 59) | HFD3 | ||
| TGL 6081,1 | Schienenfahrzeuge; Radreifen; Breiten über 125 mm | ||||
| TGL 6081,2 | Schienenfahrzeuge; Radreifen; Breiten bis 125 mm | ||||
| TGL 6716 | 8/77 | HFD2 | |||
| TGL | 11/83 | Bergbau- und Feldbahnwagen; Muldenkipper mit Nenninhalt bis 1,75 m³; Hauptabmessungen, Ausführungen | HFD2 | ||
| TGL 8801 | 10/60 | Gleisoberbau; Schwellenschrauben mit rechteckigem Kopf | HFD3 | ||
| TGL 8801 | 12/70 | Gleisoberbau; Schwellenschrauben mit rechteckigem Kopf | HFD2 |
TGL 20000 - 99999
| Norm-Nummer | Ausgabe . | Titel | Bemerkungen | Ersatz | im Bestand |
| TGL 21821 | 10/76 | Bergbauwagen, Materialtransportwagen; Hauptabmessungen, Ausführungen | HFD2 | ||
| TGL 24550,1 | 12/70 | Eisenbahnbau; Terminologie; Gleisbau | HFD3 | ||
| TGL 24550,2 | Eisenbahnbau; Terminologie, Gleisbaumaschinen und -geräte | TUD | |||
| TGL 24550,3 | Eisenbahnbau; Terminologie, Eisenbahnbaubetriebsdienst | ||||
| TGL 24756,1 | Eisenbahnunterbau, Begriffe | ||||
| TGL 27655,1 | 1/73 | Schienen; Abmessungen für die Typen S 10, S 18, S 33 und R 24 (TGL 0-5901, TGL 100 7085) | HFD3 | ||
| TGL 27655,2 | Technische Lieferbedingungen für die Schiene S 33 | ||||
| TGL 27655,3 | 4/73 | Technische Lieferbedingungen für die Typen S 10, S 18 und R 24 | HFD2 | ||
| TGL 27656,1 | Flachlaschen Fl 10, Fl 18, Fl 33 und Fl 24 für Stöße der Schienen S 10, S 18, S33 und R 24; Abmessungen | ||||
| TGL 27656,2 | Flachlaschenprofil, Technische Lieferbedingungen | ||||
| TGL 27656,3 | Technische Lieferbedingungen | ||||
| TGL 27656 | Flachlaschen Fl 10, Fl 18, Fl 33, Fl 24 | ||||
| TGL 35549 | 12/77 | Bergbau- und Feldbahnwagen; Rollenachslager für Muldenkipper; Bauarten, Hauptabmessungen, Werkstoffe (TGL 32-612.13, 12/63) | HFD3 |
Legende
im Bestand
| Abkürzung | Institiution |
| FFM | Frankfurter Feldbahnmuseum |
| FWM | Feldbahnmuseum Oekoven |
| HFD | Feldbahnmuseum Herrenleite |
| ROL | Paul Roloff; "Feldbahnen" |
| TUD | Technische Universität Dresden |
Die Zahl hinter der Abkürzung der Institution gibt den Zustand der Kopie an:
1=sehr gut bis
4=gerade noch brauchbar.
Downloads
- Angebot des Beuth-Verlags (DIN-Verlag) über den Bezug von Feldbahnnormen (Juli 2015)
- Einige historische DIN/TGL Normen als .pdf (Mitgliederbereich; Benutzername und Passwort erforderlich!)

